Corporate Identity Agentur mit individueller Beratung
Corporate Identity Beratung für Ihre Einzigartigkeit und Ihren Erfolg.
Es ist entscheidend, sich von der Masse abzuheben und eine klare Identität zu etablieren. Ihre Corporate Identity ist nicht nur das Gesicht Ihres Unternehmens, sondern auch der Schlüssel zu Kundenbindung, Mitarbeitermotivation und langfristigem Erfolg.
100+ Unternehmen vertrauen uns. Von Start-Up bis Konzern.

Was bedeutet Corporate Identity?
Was ist die Corporate Identity?
Sie repräsentiert das gesamte Selbstbild eines Unternehmens. Diese Identität erstreckt sich über visuelle Elemente, wie Logos und Designs - geht jedoch weit darüber hinaus.
Ihre Einzigartigkeit
Die Corporate Identity hilft dabei, die Einzigartigkeit eines Unternehmens zu kommunizieren - durch visuelle Elemente, klare Botschaften und die einheitliche Unternehmenskultur.
Die Bedeutung für die Markenwahrnehmung
Eine gut durchdachte und kohärente Markenidentität stärkt das Vertrauen in die Marke, fördert die Identi-fikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen und trägt zur Bildung positiver Eindrücke bei.
Die Corporate Identity ist kein statisches Konzept
Die aktive Pflege und regelmäßige Überprüfung der Markenidentität stellen sicher, dass sie stets die aktuelle Ausrichtung und Vision des Unternehmens widerspiegelt.
Corporate Identities, die Awards gewinnen
Unsere Webdesign Agentur bietet professionelles Branding und maßgeschneiderte Corporate Identities. Mit unserem Fokus auf erstklassiges Prototyping & Design helfen wir Ihnen, Ihre Online-Präsenz zu optimieren und ein positives Image aufzubauen. Unsere Kund:innen sind dabei wie ihre Identität: anspruchsvoll.
Corporate Identity Agentur Berlin
Besprechen Sie Ihr nächstes Corporate Identity Projekt mit uns
Wir beraten Sie unverbindlich. Lernen Sie unser Expert:innenteam kennen und besprechen Sie mit uns Ihre aktuellen Herausforderungen.
Was gehört zur Corporate Identity?
Die Corporate Identity repräsentiert das Herz und die Seele eines Unternehmens, seine Werte, seine Kultur und den Eindruck, den es in der Welt hinterlässt. Im CI Marketing spielen folgende Aspekte eine besonders bedeutende Rolle: Corporate Design, Corporate Culture, Corporate Behavior, Markenpositionierung und Markenerlebnis.
Markenidentität formen
Was ist ein Corporate Design?
Corporate Design umfasst die visuellen Elemente, die das Unternehmen repräsentieren, wie das Logo, die Farbpalette, die Schriftarten und das allgemeine Design von Kommunikationsmaterialien. Die Konsistenz in diesen visuellen Elementen schafft nicht nur Wiedererkennung, sondern formt auch das ästhetische Gesicht des Unternehmens.
Erfolgreiches CI Marketing
Warum braucht man ein Corporate Design?
Ein durchdachtes Corporate Design vermittelt nicht nur Professionalität, sondern auch die Werte und Persönlichkeit einer Marke. In einer konkurrenzbasierten Geschäftswelt dient ein starkes Corporate Design als ein Instrument der Differenzierung. Das Corporate Design wird zu einem strategischen Element im Wettbewerbsumfeld!
Gemeinsame Werte und Normen
Was bedeutet Corporate Culture?
Sie umfasst die Werte, Normen und Verhaltensweisen, die innerhalb der Organisation existieren. Diese bilden das soziale Gewebe, das die Mitarbeiter :innen verbindet und das Selbstbild eines Unternehmens prägt. Der Fokus liegt darauf, dass die Corporate Culture ein gemeinsames Verständnis schafft, wie Dinge erledigt werden sollten.
Attraktivität als Arbeitgeber:in
Warum braucht man eine Corporate Culture?
Eine positive Corporate Culture macht Ihr Unternehmen für potenzielle Mitarbeiter:innen attraktiv. In einer Zeit, in der Unternehmenskultur einen immer höheren Stellenwert bei der Jobwahl hat, kann eine starke Corporate Culture dazu beitragen, talentierte Fachkräfte anzuziehen und zu halten.
Schlüsselelemente der Corporate Identity
Vom Design, bis zum Markenerlebnis: Um mit Ihrem Unternehmen erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die einzelnen Komponenten der Corporate Identity zu verstehen.
Ethik und Integrität
Was bedeutet Corporate Behaviour?
Corporate Behaviour bezieht sich auf die Handlungen, Entscheidungen und Verhaltensweisen, die innerhalb der Organisation manifest sind. Es prägt, wie das Unternehmen interagiert, intern und extern. Außerdem ist das Corporate Behaviour stark mit den ethischen Standards und der Integrität eines Unternehmens verbunden.
Vertrauensbildung & Reputation
Warum braucht es ein definiertes Corporate Behaviour?
Das Verhalten des Unternehmens gegenüber Kund:innen hat direkte Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg. Ein kundenorientiertes Corporate Behavior, das Respekt und Engagement zeigt, fördert die Kundenbindung und trägt zu positiven Geschäftsergebnissen bei.
Die Marke positionieren
Die Kunst der strategischen Platzierung
Die Definition der Alleinstellungsmerkmale und die klare Kommunikation darüber, warum das Unternehmen einzigartig ist, tragen zur Bildung einer starken Corporate Identity bei. Dies sind einzigartige Eigenschaften oder Vorteile, die das Unternehmen von anderen unterscheiden und in den Köpfen der Kund:innen verankert sind. Unsere Agentur hilft Ihnen sehr gern dabei!
Wir haben 2024 und 2025 unser Logo und die Farbgebung unseres Instituts gemeinsam mit LAUDO überarbeitet und auch mit der Agentur den Relaunch unserer Webseite durchgeführt. Alles ist jetzt frischer und moderner. Wir danken besonders Anna, Camille und Sascha für die großartige Zusammenarbeit und vor allem auch für ihre Geduld mit uns. Die Kommunikation war jederzeit schnell, flexibel und ausgesprochen freundlich.
Ute Hoffmann
Forschungskoordination, DRFZ
Positive Erlebnisse schaffen
Was nützen Markenversprechen und Markenerlebnisse?
Wenn ein Unternehmen das hält, was es verspricht, wird dies zu einer langfristigen Kundenloyalität führen. Kund:innen, die positive Erfahrungen machen, sind eher bereit, der Marke treu zu bleiben. Empfehlungen von zufriedenen Kund:innen sind unschätzbar wertvoll für den Erfolg einer Marke. Das Markenerlebnis wird zu einem zentralen Element für nachhaltige Kundenbeziehungen.
Die Marke leben
Was sind Markenversprechen und -erlebnis?
Ein Markenerlebnis (auch als Brand Experience bezeichnet) bezieht sich auf die gesamten Erfahrungen und Interaktionen, die ein:e Konsument:in mit einer Marke hat. Es umfasst alle Kontaktpunkte, sei es durch Produkte, Dienstleistungen, Werbung, Online-Präsenz, Kundenservice oder physische Standorte.
Klar im Vorteil
Starke Markenpositionierung = Starke Marke
Eine starke Markenpositionierung ist ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Sie trägt dazu bei, Kund:innen anzuziehen, die die Werte und Eigenschaften der Marke schätzen. Dadurch wird nicht nur die Kundengewinnung erleichtert, sondern auch die langfristige Bindung an die Marke gestärkt.
Beschreiben Sie Ihre Anfrage
"*" indicates required fields
Kund:innen, die Kollaboration auf Augenhöhe schätzen
Corporate Identity: Eine strategische Unternehmensführung
Die Corporate Identity stellt ein wesentliches Konzept in der strategischen Unternehmensführung dar und beeinflusst maßgeblich die Wahrnehmung und Positionierung eines Unternehmens in der Öffentlichkeit.
Sie umfasst die Gesamtheit der visuellen, verbalen und symbolischen Elemente, die die Unternehmensidentität definieren und nach außen tragen. Die erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung der Markenidentität ist dabei von entscheidender Bedeutung für langfristigen Erfolg und nachhaltige Kundenbindung.
Wichtig ist die Anpassungsfähigkeit
Eine durchdachte Corporate Identity bietet Flexibilität für die Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse. Dabei bleibt die Kernidentität des Unternehmens erhalten, während Anpassungen vorgenommen werden können, um relevant und zeitgemäß zu bleiben.
Effiziente Kommunikation
Darüber hinaus erleichtert die Corporate-Identity-Strategie durch die Festlegung von Designrichtlinien, Sprachstil und anderen Kommunikationsparametern eine kohärente und effektive externe und interne Kommunikation.
Positive Corporate Culture
Die Corporate-Identity-Strategie trägt dazu bei, eine positive Unternehmenskultur zu fördern, indem sie klare Werte, Visionen und Ziele kommuniziert. Dies kann wiederum die Mitarbeitermotivation und -bindung stärken.
Glaubwürdigkeit & Vertrauen
Außerdem dient die Markenidentität dazu, Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Kund:innen, Geschäftspartner:innen und anderen Stakeholder:innen aufzubauen. Ein professionelles und durchdachtes Erscheinungsbild vermittelt Seriosität und Qualität.
Partnerschaften & Joint Ventures
Partnerschaften und Joint Ventures sind von strategischer Bedeutung, und die Corporate Identity spielt dabei eine wesentliche Rolle. Bei der Bildung solcher Kooperationen ist es entscheidend, die gemeinsamen Werte und Ziele der beteiligten Unternehmen herauszustellen.
Die Corporate Identity dient als Bindeglied, um eine kohärente Identität für die gemeinsame Unternehmung zu schaffen. Durch eine einheitliche Darstellung werden nicht nur die individuellen Stärken der Partnerunternehmen betont, sondern auch eine harmonische Zusammenarbeit gefördert.
Dies trägt dazu bei, Vertrauen zu schaffen, eine klare gemeinsame Vision zu kommunizieren und die Integration der Partner:innen in das Gesamtbild des Joint Ventures zu erleichtern. Eine gut abgestimmte Markenidentität in Partnerschaften und Joint Ventures stärkt die Zusammenarbeit und ermöglicht eine effektive Umsetzung gemeinsamer strategischer Ziele.
Internationale Markenführung
Internationale Markenführung stellt eine besondere Herausforderung dar, die eng mit der Corporate Identity verbunden ist. In global agierenden Unternehmen spielt die konsistente Darstellung der Markenidentität über verschiedene Länder und Kulturen hinweg eine zentrale Rolle. Die Markenidentität muss so gestaltet werden, dass sie weltweit ein einheitliches Bild des Unternehmens vermittelt und dabei lokale Besonderheiten berücksichtigt.
Dies erfordert oft Anpassungen in Bezug auf kulturelle Unterschiede, sprachliche Nuancen und regionale Präferenzen. Eine erfolgreiche internationale Markenführung sorgt dafür, dass die Marke in unterschiedlichen Märkten positiv wahrgenommen wird und eine einheitliche Botschaft vermittelt, die die globalen Werte und Ziele des Unternehmens reflektiert.
Unser Handwerk
4